Medizinische Kosmetik verbindet dermatologisches Fachwissen mit kosmetischen Behandlungen, um Hautprobleme gezielt zu verbessern. Sie umfasst Verfahren wie chemische Peelings, Microneedling und Lasertherapie, die bei Akne, Pigmentflecken, Narben oder Hautalterung helfen. Im Gegensatz zur klassischen Kosmetik arbeitet sie unter dermatologischer Aufsicht und setzt auf wissenschaftlich fundierte Methoden für nachhaltige Hautgesundheit.
Ein Säurepeeling ist eine kosmetische Behandlung zur Hauterneuerung, bei der Säuren wie Alpha- (AHAs) oder Beta-Hydroxysäuren (BHAs) abgestorbene Hautzellen entfernen und die Zellregeneration fördern. Die Behandlung dauert 30 bis 60 Minuten und verbessert die Hautstruktur, reduziert Akne, hellt Hyperpigmentierungen auf und regt die Kollagenproduktion an.
Vorteile:
Geeignete Hauttypen:
Nachsorge:
Wichtige Maßnahmen nach dem Peeling umfassen Sonnenschutz, intensive Feuchtigkeitspflege, Verzicht auf reizende Produkte und sanfte Behandlung der Haut. Diese Pflege fördert langfristig ein gesundes und strahlendes Hautbild.
Microneedling ist eine Behandlung, die durch feine Mikronadeln minimale Hautverletzungen verursacht und die natürliche Regeneration der Haut anregt. Dabei werden Kollagen und Elastin gebildet, was zu einer strafferen und glatteren Haut führt. Eine Sitzung dauert 30 bis 60 Minuten.
Vorteile:
Geeignete Hauttypen:
Nachsorge:
Wichtige Maßnahmen sind Sonnenschutz, intensive Feuchtigkeitspflege, Verzicht auf reizende Produkte und sanfter Umgang mit der Haut. Regelmäßige Anwendungen verbessern langfristig das Hautbild und die Hautgesundheit. Hier finden Sie ausführliche Nachsorge-Tipps.
Preis ab 149 €
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.